Abfahrt ins Zeltlager 2025
Zum 33. Mal geht es ins Zeltlager nach Frankreich - der Bus ist voll besetzt mit 55 Personen

Foto: Stöckemann
1993 wurde es erstmals angeboten, seitdem erfreut sich das Jugendzeltlager an der franzöischen Atlantikküste jedes Jahr großer Beliebtheit.
Die Vorfreude war bei den Teilnehmern vom SC Hellas Einbeck erneut immens, an der diesjährigen 33. Durchführung teilzunehmen. Am 18. Juli 2025 starteten Jugendliche und Betreuer ihre Reise nach Frankreich. Bis zum 3. August verbringen sie ihren Sommerurlaub in Les Conches in der Gemeinde Longeville sur Meer, Département Vendée.
Auf dem Programm stehen Beach- und Zeltplatzpartys, Strandspiele, Besuch eines Aqua-Freizeitparks, diverse sportliche Aktivitäten oder andere Freizeitangebote sowie bei Wunsch und Mut auf französische Spezialitäten auch ein Muschelessen.
Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Surf-Kurs angeboten; er steht wieder auf dem Programm. Erlerntes können die Teilnehmer anschließend auf vereinseigenen Boards festigen. Fast täglich wird im französischen Supermarkt eingekauft. Marktbesuche führen ins benachbarte La Tranche sur Mer. Geplant ist ein Tagesausflug in die Hafenstadt La Rochelle. Weitere Touren kann man in der näheren Umgebung unternehmen. Die Ferientage werden durch das Betreuerteam strukturiert, die Jugendlichen gestalten ihren Tag selber. Dazu zählt auch das Kochen in Kleingruppen. Während einige schnell kulinarisch durchstarten, bevorzugen andere meist »leichte Gerichte«.
Die Leitung haben Sören Berlin, Marc Rudloff und Andreas Oppermann inne, unterstützt vom Projektteam mit langjährig erfahrenen Betreuern. Rund 2.050 Teilnehmer sind seit der ersten Durchführung 1993 mitgefahren; durchschnittlich jede Person mehr als zwei Mal. Acht langjährige Betreuer kommen allein zusammen auf rund 200 Teilnahmen (durchschnittlich 25 Mal jeder). 21 Jugendlichen und Erwachsene sind schon mehr als zehn Mal dabei gewesen. Einige habe als Teilnehmer angefangen und gehören inzwischen zum Organisationsteam. Die Betreuer setzen sich gern für »ihr« Zeltlager ein, das mit einer Mischung aus Anleitung und Offenheit den Jugendlichen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht. Unzählige freuen sich jedes Jahr auf die Fahrt, schon kurz vor Weihnachten war die Freizeit erneut ausgebucht. Die Teilnehmer hoffen, dieses Jahr wieder von der Sonne verwöhnt zu werden. Teilweise reisen Jugendliche aus fernen Teilen von Niedersachsen zur Abfahrt in Einbeck an (zum Beispiel aus Gifhorn), um mit dabei zu sein. Und spätestens bei der Abfahrt heißt es dann erneut: »Auf geht’s wieder nach Frankreich«.

Foto: Stöckemann
1993 wurde es erstmals angeboten, seitdem erfreut sich das Jugendzeltlager an der franzöischen Atlantikküste jedes Jahr großer Beliebtheit.
Die Vorfreude war bei den Teilnehmern vom SC Hellas Einbeck erneut immens, an der diesjährigen 33. Durchführung teilzunehmen. Am 18. Juli 2025 starteten Jugendliche und Betreuer ihre Reise nach Frankreich. Bis zum 3. August verbringen sie ihren Sommerurlaub in Les Conches in der Gemeinde Longeville sur Meer, Département Vendée.
Auf dem Programm stehen Beach- und Zeltplatzpartys, Strandspiele, Besuch eines Aqua-Freizeitparks, diverse sportliche Aktivitäten oder andere Freizeitangebote sowie bei Wunsch und Mut auf französische Spezialitäten auch ein Muschelessen.
Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Surf-Kurs angeboten; er steht wieder auf dem Programm. Erlerntes können die Teilnehmer anschließend auf vereinseigenen Boards festigen. Fast täglich wird im französischen Supermarkt eingekauft. Marktbesuche führen ins benachbarte La Tranche sur Mer. Geplant ist ein Tagesausflug in die Hafenstadt La Rochelle. Weitere Touren kann man in der näheren Umgebung unternehmen. Die Ferientage werden durch das Betreuerteam strukturiert, die Jugendlichen gestalten ihren Tag selber. Dazu zählt auch das Kochen in Kleingruppen. Während einige schnell kulinarisch durchstarten, bevorzugen andere meist »leichte Gerichte«.
Die Leitung haben Sören Berlin, Marc Rudloff und Andreas Oppermann inne, unterstützt vom Projektteam mit langjährig erfahrenen Betreuern. Rund 2.050 Teilnehmer sind seit der ersten Durchführung 1993 mitgefahren; durchschnittlich jede Person mehr als zwei Mal. Acht langjährige Betreuer kommen allein zusammen auf rund 200 Teilnahmen (durchschnittlich 25 Mal jeder). 21 Jugendlichen und Erwachsene sind schon mehr als zehn Mal dabei gewesen. Einige habe als Teilnehmer angefangen und gehören inzwischen zum Organisationsteam. Die Betreuer setzen sich gern für »ihr« Zeltlager ein, das mit einer Mischung aus Anleitung und Offenheit den Jugendlichen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht. Unzählige freuen sich jedes Jahr auf die Fahrt, schon kurz vor Weihnachten war die Freizeit erneut ausgebucht. Die Teilnehmer hoffen, dieses Jahr wieder von der Sonne verwöhnt zu werden. Teilweise reisen Jugendliche aus fernen Teilen von Niedersachsen zur Abfahrt in Einbeck an (zum Beispiel aus Gifhorn), um mit dabei zu sein. Und spätestens bei der Abfahrt heißt es dann erneut: »Auf geht’s wieder nach Frankreich«.
Angekommen
Nach über 18 Stunden Busfahrt sind die Teilnehmer in Frankreich angekommen.
Nach über 18 Stunden Busfahrt sind die Teilnehmer in Frankreich angekommen.
Surfkurs
Gleich am Folgetag nach der Ankunft startete der langersehnte Surfkurs für einige Teilnehmer.



